in vielen Farben und auch in unterschiedlichen Haltungsformen bei uns erhältlich.
Eier aus konventioneller Bodenhaltung
ImJahre2010sindwiraufdasHuhngekommen.BeiÜberlegungeneinaltes Stallgebäudenutzenzukönnen,habenwirunsdafürentschieden,Hühner einzustallen.DerStallwurdedafürkompletttentkerntundneuwieder aufgebaut.WirhabenunsdamalsbewusstgegendieVolierenhaltung entschieden,damansojedesTierimStallsehenkann.Seit2010sindwir bereits Mitglied im Verein für kontrollierte artgerechte Tierhaltung (KAT) .
Eier aus Freilandhaltung
2016 haben wir dann auf der Hofstelle in Marschkamp mit der Freilandhaltung begonnen. Jedoch nicht in einem gewöhnlichen Stall, sondern in selbst gebauten Mobilställen. Sollte das Gras um das jeweilige Haus oder die Futterstellen nicht mehr ausreichend vorhanden sein, haben wir die Möglichkeit die Häuser umzustellen und den Hühnern steht wieder eine frische Fläche zur Verfügung. Daneben gibt es noch Wechselflächen, um die Fläche auch ganz wechseln zu können. Grundsätzlich steht jedem Huhn in der Freilandhaltung 4 qm Auslauf zur Verfüfung.
Hof Wolff-von der Lieth
Interesse an Bio-Eiern? ……schauen Sie auf www.rentahuhn.eu vorbei.
2016 haben wir dann auf der Hofstelle in Marschkamp mit der Freilandhaltung begonnen. Jedoch nicht in einem gewöhnlichen Stall, sondern in selbst gebauten Mobilställen. Sollte das Gras um das jeweilige Haus oder die Futterstellen nicht mehr ausreichend vorhanden sein, haben wir die Möglichkeit die Häuser umzustellen und den Hühnern steht wieder eine frische Fläche zur Verfügung. Daneben gibt es noch Wechselflächen, um die Fläche auch ganz wechseln zu können. Grundsätzlich steht jedem Huhn in der Freilandhaltung 4 qm Auslauf zur Verfüfung.